Gazmend Freitag, Linz,2016 © Gazmend Freitag
Für mich war Bekim Fehmiu vor allem in der Rolle des Odysseus bekannt. Ich habe ihn mit Begeisterung porträtiert. Er war für mich das Vorbild schlechthin, etwas aus dem Leben zu machen, unabhängig davon wie die Umstände sind. Das Leben war für ihn jedoch gegen Ende hart. Aus Protest gegen die serbische Diktatur weigerte er auf die Belgrader Bühnen zu spielen. Mit 74 Jahren nach einer langen Depression nahm er sich das Leben. Nach seinem Wunsch wurde seine Leiche eingeäschert und von Belgrad, wo er gelebt hatte, in dem kleinen heimatlichen Fluss von Prizren von seiner Frau, eine berühmte serbische Schauspielerin, verstreut. Seitdem hat der Stadtfluss etwas von diesem großen Geist mitbekommen. Denn die Menschen werden sich, während sie den Fluss beim Vorbeigehen betrachten, an ihn denken.

Ein Kommentar zu “Gazmend Freitag: Bekim Fehmiu”