STATEMENT
Der Mensch steht im Mittelpunkt der Bilder von Gazmend Freitag. Für manche Kunstkritiker ist das Thema antiquiert, für manche Kunstfreunde schon wieder modern. Objektiv betrachtet ist das Thema zeitlos und damit ewig.
Menschenbilder sind mehr als Fotografien, mehr als Dokumente des Zeitgeschehens. Menschenbilder sind Puzzelstücke einer Epoche, gefiltert durch die Sicht des Künstlers. Gazmend Freitag zeichnet und malt Porträts und leistet so einen Beitrag zur Kulturgeschichte des 21. Jahrhunderts.
HUBERT THURNHOFER, Galerist

People are the centre of Gazmend Freitag’s pictures. Some art critics say such a focus is antiquated, while many art enthusiasts see it even as modern. Objectively speaking, the topic is timeless, and so eternal.
Portraits are more than photographs, documenting more than just current affairs. Portraits are pieces of a puzzle from an era filtered through the artist’s vision. Gazmend Freitag draws and paints portraits, contributing to the cultural history of the 21 st. century.
HUBERT THURNHOFER, Gallery Owner

Hubert Thurnhofer
Seinen Abschluss machte er mit einer Diplomarbeit über Musil als Philosoph.
Seit Herbst 1994 verdient er sein Brot als Journalist, PR-Berater, Medienberater und Galerist. In all diesen Berufen, die er mit wechselnden Schwerpunkten parallel ausführt, kommt seine philosophische Weltanschauung zum Ausdruck: in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften ist die »Parallelaktion« ein Schlüsselbegriff. Im Sinne von Ludwig Wittgenstein sieht er die Philosophie nicht als Lehre, sondern als Lebensform.
More Statements about Gazmend Freitag: http://www.gazmendfreitag.net/statements/