Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung Gazmend Freitag – Mein Linz Eine künstlerische Liebeserklärung an die Stadt Vernissage Montag, 12. Juli 2021, 19.00 Uhr Altes Rathaus, Erdgeschoss, FoyerHauptplatz 1 | 4020 Linz Eröffnung Bürgermeister Klaus Luger Kurator: Konsulent Adolf Öhler Als geselliger und weltoffener Mensch schätzt der albanische Kunstmaler Gazmend Freitag seine „adoptierte“ Heimatstadt Linz, in„Gazmend Freitag – Mein Linz“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Vernissage
Vorwort von Bürgermeister Klaus Luger anlässlich der Ausstellung „Mein Linz“ von Gazmend Freitag im Foyer des Alten Rathauses
Bürgermeister Klaus Luger, 2018 c Robert Maybach
Mein Linz – Gazmend Freitag
Gazmend Freitag, 2020 © Johann Traunwieser
Gazmend Freitag: Hermann Nitsch
Gazmend Freitag in the front of portrait from Hermann Nitsch, 2021. © Johann Traunwieser 2009 Ehrenbürger der Stadt Pogradec, Albanien Ich lernte Hermann Nitsch 2012 in der Galerie 422 in Gmunden kennen. Ich war von ihm als Mensch und seiner Schaffenskraft als Künstler beeindruckt. Diese Begegnung erweiterte meinen Horizont und inspirierte mich dazu, Farben und Strukturen mehr Platz in„Gazmend Freitag: Hermann Nitsch“ weiterlesen
Gazmend Freitag, Michel Saloff Coste und Elisabeth Peyronnet
Gazmend Freitag, Michel Saloff Coste und Elisabeth Peyronnet bei der Vernissage von Hermann Nitsch in der Galerie 422 in Gmunden. 06.07.2012. © Gazmend Freitag
LEBENSLINIEN von Gazmend Freitag – Nachbericht zur Vernissage
Gazmend Freitag bei der Vernissage LEBENSLINIEN am 25.10.2019. © eventfoto.at Am 25, Oktober wurde die Ausstellung LEBENSLINIEN, ein soziales Kunstprojekt des Malers Gazmend Freitag, eröffnet. Situiert im Hillinger Seniorenheim in Urfahr, stellt es in 35 Porträts einige der Menschen vor, die hier leben bzw. gelebt haben. Denn wie es das Leben will, sind seit dem Beginn des Projektes„LEBENSLINIEN von Gazmend Freitag – Nachbericht zur Vernissage“ weiterlesen
LEBENSLINIEN von Gazmend Freitag – Nachbericht zur Vernissage
Maler Gazmend Freitag, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Bürgermeister Klaus Luger und Konsulent Adolf Öhler bei der Vernissage LEBENSLINIEN am 25.10.2019. © Robert Rieger Am 25, Oktober wurde die Ausstellung LEBENSLINIEN, ein soziales Kunstprojekt des Malers Gazmend Freitag, eröffnet. Situiert im Hillinger Seniorenheim in Urfahr, stellt es in 35 Porträts einige der Menschen vor, die hier leben bzw.„LEBENSLINIEN von Gazmend Freitag – Nachbericht zur Vernissage“ weiterlesen
Lebenslinien – das Portrait Laudatio von Konsulent Adolf Öhler
Konsulent Adolf Öhler bei der Laudatio Lebenslinien – das Portrait Seniorenzentrum Hillinger Vernissage Gazmend Freitag – Lebenslinien – das Portrait Seniorenzentrum Hillinger – 25.10.2019 Grußworte an… Verehrte Damen und Herren, das Portrait gehört wohl zu den schwierigsten Aufgaben in der bildenden Kunst und erfordert ein hohes Maß an Beobachtung und Technik. Die Arbeiten von Gazmend Freitag„Lebenslinien – das Portrait Laudatio von Konsulent Adolf Öhler“ weiterlesen
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing erwirbt das Porträt von Franz Hillinger für das Hllingerheim
Gazmend Freitag und Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, 25.10.2019, Seniorenzentrum Franz Hillinger Danke an alle Beteiligten für das großartige Fest. Gemeinsam haben wir gefeiert und getanzt. So viele Menschen haben sich für diese Ausstellung bedankt. Und Vizebürgermeisterin Karin Hörzig hat das Porträt von Franz Hillinger für das Heim erworben, damit es dort für immer zu bewundern ist.„Vizebürgermeisterin Karin Hörzing erwirbt das Porträt von Franz Hillinger für das Hllingerheim“ weiterlesen
LEBENSLINIEN – Vernissage
Gazmend Freitag: Plakate zur Ausstellung LEBENSLINIEN, 25. Oktober 2019 Gazmend Freitag – Lebenslinien Seniorenzentrum Franz Hillinger Kaarstraße 15-17, 4040 Linz Vernissage: 25. Oktober 2019 13.00 Uhr Eröffnung : Bürgermeister Klaus Luger Kurator: Konsulent Adolf Öhler Ausstellungsdauer: bis 07. Januar 2020 Die Lebensgeschichte alter Menschen mit Bleistift und Tusche in einem klassischen Porträt festzuhalten, mag auf den„LEBENSLINIEN – Vernissage“ weiterlesen