Gazmend Freitag – Norbert Zehm
Love and Dreams – ARTINNOVATION 1.2.2019
Gazmend Freitag wurde 1968 als mittlerer von 5 Söhnen im Kosovo geboren. Gazmend zeigte früh sein Talent für das Zeichnen und die Literatur. Auf Grund der politischen Lage im Kosovo emigrierte der Künstler 1990 nach Deutschland, wo er eine Familie gründete. 1990 war auch das Jahr, in dem Gazmend Freitag seine künstlerische Fähigkeit zum Brotberuf machte. Er besuchte diverse Kurse, verlies Deutschland und wurde 2004 in Linz sesshaft. Das Studium des Aktzeichnen begann Gazmend 2013 bei Prof. Mag. Annelies Oberdanner, einer bekannten Expertin auf diesem Gebiet.
Gazmend Freitags Werk ist von einer traditionellen Sichtweise geprägt. Kern seiner Inspiration sind autobiografische Elemente, die Landschaften seines Heimatlandes und Kindheitserinnerungen. Schwerpunkte sind Akte, Portraits und Stillleben. Er bevorzugt Tusche, Bleistift und Kreidezeichnungen sowie Ölmalerei auf Leinwand. Im Stil der klassischen Moderne und dem Wechsel zwischen Impressionismus und Expressionismus sind Gazmend Freitags Bilder unverkennbar. Er zeigt die schönen Momente in einer neuen, zeitgemäßen Form des Realismus – die leuchtenden Farben, der kräftige Pinselstrich – nur zwei Merkmale seines künstlerischen Schaffens auf der Leinwand. Eine Rekonstruktion der Realität, der Ausdruck von Emotionen, beobachtet in seinem Umfeld, all dies zeigt die Besonderheiten der von ihm porträtierten Gesichter. „Love and dreams“ als immer wiederkehrendes Thema in seinen Arbeiten zeigt seine enge Verbundenheit mit seinen Erfahrungen als Kosovo-Albaner in der Diaspora, der das Schicksal, aus der Heimat vertrieben zu werden, mit den vielen Flüchtlingen der Gegenwart teilen musste. Seine Biographie ist aber auch ein Beispiel für die gelungene Integration einer feinfühligen Künstlerpersönlichkeit mit einer überaus positiven Lebenseinstellung. Für ihn ist es ganz selbstverständlich, über seine Werke mit vielen Menschen zu kommunizieren.
Gazmends Werk steht nun das Werk Norbert Zehms gegenüber: ein Komponist, ein Poet und ein Kunstmaler – eine besondere Verbindung, welche man in der Kunstwelt nicht oft antrifft.
Der 1962 in Innsbruck geborene Kunstallrounder begann bereits im Alter von sieben Jahren mit seiner Klavierausbildung, welche er teilweise auch in England absolvierte, und arbeitet musikalisch seit 1998 als freischaffender Künstler, Komponist und Pianist. Zehm, der seit 1988 viele musikalische Auftragswerke durch seine Kompositionen zu etwas Besonderem machte, ist seit 2002 wieder fest in Österreich verankert. Norbert Zehm besitzt aber nicht nur das Talent der Musikalität, er stellt dieses auch auf der Leinwand unter Beweis und zeigt seine Leidenschaft auch in der abstrakten Darstellung, in der Portraitmalerei und in der Genialität der Farbauswahl seiner Bilder. Erblich vorbelastet und inspiriert durch seinen Großvater, den Maler und Bildhauer Karl Severin Unterberger, ist Zehm in der Malerei kein Autodidakt – er nahm auch Unterricht am Londoner College of Arts und bei verschiedenen Künstlern in Österreich und England.
Die Arbeiten Norbert Zehms zeigen seine Verbundenheit mit der Musik, man könnte diese auch unter dem Titel „Siehst du Musik?“ stellen und somit ist das Thema der Ausstellung „Love and dreams“ mehr als gerechtfertigt. Das lebhafte Farbenspiel spiegelt die Lebensfreude Zehms wider und macht Frequenzen im Raum sichtbar – Acrylfarben, Pastellkreide und Mischtechniken als bevorzugte Medien auf Leinwand, immer in Verbindung zur Musik, sei es durch Notenskizzen, musikalischen Instruktionen oder Zeichen, eingearbeitet wie screen shots, ist das Hauptwerk Zehms. Er kann aber auch anders: Portraits von Familienmitgliedern und Musikerkollegen in Kohle und Bleistift oder monochrome Zeichnungen findet man in seinem Repertoir.
In der Ausstellung „Love and Dreams“ präsentiert Gazmend Freitag auch sein Werk „Der Kuss„. Der Künstler malte das Bild 2013 für den Kunstraum in Wien, seither war das Bild in zahlreichen Ausstellungsräumen und Szene-Lokalen ausgestellt und wird nun auch in der Galerie Artinnovation zu bewundern sein. Die Hälfte des eventuellen Verkaufspreises des Gemäldes möchte der Künstler an das SOS-Kinderdorf Imst in Tirol gespendet.
Galerie Artinnovation
|
Ein Kommentar zu “Vernissage „Love and Dreams“ in der Galerie Artinnovation”